30 April bis 23 Juli 2023
Ausstellung
Pilgergeschichten – Was die Menschen bewegt
Mehrere hunderttausend Menschen verlassen jedes Jahr die beiden großen christlichen Kirchen in Deutschland. Der Anteil ihrer Mitglieder ist 2022 auf unter 50% der Bevölkerung gesunken. Bei manchem Amtsgericht wartet man lange auf einen Termin für den Kirchenaustritt.
Zeitgleich erlebt eine geschichtsträchtige christliche Tradition in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Blüte: das Pilgerwesen. Der Bestseller von Hape Kerkeling über seinen Pilgerweg nach Santiago de Compostela zum Grab des Apostels Jakobus.
Zahlreiche Menschen in unserer Stadt verbinden kostbare Erfahrungen mit dem Pilgern. Trier, Kevelaer, Neuenhoven oder Hehn in Mönchengladbach gehören zu den traditionellen Zielen, aber für viele ist einfach der Weg das Ziel. Pilgern passt zu einer Existenzerfahrung des „Auf-dem-Weg-Seins“.
Die Ausstellung „Pilgergeschichten“ will Eindrücke davon vermitteln, was Menschen bewegt.
Eröffnung: Sonntag 30.04. 11.00 Uhr
Museum Kulturbahnhof Korschenbroich
30. Juli – 31. August 2023
Sommerpause im Museum Kulturbahnhof
4. August 2023
Sommerfest der Mundart
Veranstalter:
„Verein zur Pflege und Förderung der Mundart im
Rhein Kreis Neuss e.V. und
„De Neäschbrooker“. Musik und Vorträge rheinischer
Mundart.
Ort: Anlage der Sportfreunde Neersbroich
Bruchstr. Korschenbroich
Beginn: 18.00 Uhr Eintritt: 10.00 €
Kartenvorverkauf:
Bürgerbüro, Sebastianus Str. 1
Schuh – Kamper, Steinstr. 15
Buchhandlung Barbers, Hannen Gasse 2
20. August 2023
40 Jahre Heimatverein
Mit einer Feier möchten wir das 40-jährige Jubiläum
des Heimatvereins begehen.
Die Ehrung der verbliebenen Gründungsmitglieder
und Dank an alle Ehrenamtlichen Helferinnen und
Helfer eröffnet das Programm um 11.00 Uhr.
Rund um den Kulturbahnhof werden das
„Jazz-Kränzchen“ und „De Neäschbrooker“
für Sie aufspielen.
Zu bestaunen sind Oldtimer-Trecker.
Bei einer Planwagenfahrt können die Besucher
Korschenbroich kennenlernen.
Kinder können nach ihren Wünschen geschminkt
werden. Es wird gegrillt und bei einem kühlen
Getränk freuen wir uns auf ein schönes Fest und viele
Gäste.
Beginn: 11.00 Uhr im Museum Kulturbahnhof
25. August 2023
Die erfahrenen Musiker der Formation, sind nach langer Pause zu Gast im Kulturbahnhof Korschenbroich.
Die Gruppe bietet bekannte Jazz Hits mit Gesang, von
gestern bis heute, mitreißende, schmissige oder bluesige Musik für ein breites Publikum. Jutta Koch begeistert mit Stimme, Showtalent und viel Temperament immer wieder mühelos das Publikum. Im Repertoire finden sich Titel wie: As time goes by, Route 66, Cabaret,
Bei mir bist du schön, Mein kleiner grüner Kaktus, Buena sera Signorina, sowie Evergreens die zum Zuhören
und sogar zum Tanzen einladen.
Ort: Kulturbahnhof Korschenbroich
Beginn: 19.00 Uhr Eintritt: 10.00 €
Anmeldung: Roswitha Hermanns Tel. 02161-644469
Mail roswitha.hermanns@t-online.de
2.September 2023
Stadtrundgang
durch Korschenbroich
Der Heimatverein lädt ein zu einem spannenden
Rundgang durch die Stadt Korschenbroich.
Roswitha Hermanns und Reiner Leusch – Besitzer des
ältesten Hauses in Korschenbroich – begleiten die Interessierten und wissen einiges über „Unser Dorf früher
und heute“ zu berichten.
Vor Allem aber freuen sie sich auf die Geschichten und
Anekdoten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu
den verschiedenen großen und kleinen Attraktionen
unserer Stadt.
Treffpunkt: Am Korschenbroicher Bronze-Modell,
Sebastianus Straße (vor Biergarten Anker)
Beginn: 10.00 Uhr.
Geplante Dauer: ca. 2 Stunden.
3. September – 22. Oktober 2023
Ausstellung Künstler in Korschenbroich e.V. „sta(d)tt Geflüster“
Willkommen zu den Kulturwochen der Korschenbroicher Künstler.
Die Werke dieser Ausstellung umfassen eine breite Palette von Medien, darunter Malerei, digitale Kunst, Fotografie, Musik und Performance. Jedes Kunstwerk öffnet
einen Raum für kreative Dialoge, Diskussionen und inspirierende Begegnungen.
Am 17.09.2023 erwartet Sie zudem ein vielfältiges Programm mit spannenden Aktionen und Performances.
Ein Überblick zu den geplanten Aktivitäten: Trommelgruppe, Hip-Hop mit „dance-kids – coole Socken“,
Bauchtanzperformance, Kinderballet.
Zum Ausklang des Tages erwartet Sie ein Konzert.
Eintritt frei
Eröffnung: Sonntag 3.9.2023 11.00 Uhr
Museum Kulturbahnhof Korschenbroich
5. November – Ende Dezember 2023
Ausstellung
Heimat ist nur ein ( W ) Ort
Die Fotosparte des Benrather Tennisclub von 1931 e.V.
aus Düsseldorf befragte Korschenbroicher Bürgerinnen
und Bürger nach Ihrem Verständnis von Heimat.
Der Clou: Alle Befragten sind nicht in Korschenbroich
geboren oder aufgewachsen. Die Gründe, warum Korschenbroich heute Ihr Zuhause ist, sind vielschichtig
und originell. Ihre Geschichten sind bewegend, tiefsinnig, herzzerreißend, verblüffend. Von jeder Person entstand ein sehr privates Porträt, das auch fotografisch
umgesetzt wurde. Auch Korschenbroich erscheint aus
dem Blickwinkel dieser Bürgerinnen und Bürger in einem besonderen Licht. Den Auftakt zur Ausstellung bildet eine Vernissage gemeinsam mit den Porträtierten.
Eröffnung: Sonntag 5.11. 2023 um 11.00 Uhr
Museum Kulturbahnhof Korschenbroich
15. November 2023
Gedenkveranstaltung
„Gegen das Vergessen
in Korschenbroich 2023“
Dr. Joachim Schröder, Präsidiumsbeauftragter für den „Erinnerungsort Alter
Schlachthof“ der Hochschule Düsseldorf spricht über die Deportation nach
Riga ab 1941.
Am 10. – 14. Dezember 1941 sind auch unsere Korschenbroicher Jüd*innen nach Riga deportiert worden.
Hilde Sherman hat in „Zwischen Tag und Dunkel Mädchenjahre im Ghetto“ ihren leidvollen Weg von Korschenbroich bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs beschrieben, erschienen im Hentrich & Hentrich Verlag.
Noch am 6. Dezember 1941 hatte sie Kurt Winter im
Hause der Familie Winter Steinstraße 4 geheiratet.
Mit einer Spende unterstützen Sie den Verein „MIZWA
Zeit zu handeln e.V.“Der Verein unterstützt ehemalige
Ghetto- und KZ-Häftlinge, vornehmlich in Litauen.
Veranstaltungsort: Ratssaal Don- Bosco-Str. 6
Korschenbroich. Beginn: 19.00 Uhr, Eintritt: Frei
Kultursalon
13. September 20.00 Uhr
Sous le ciel de Paris
Französische Chansons
Konzert mit Jochen Jasner
29. November 20.00 Uhr
Luxus u. Lifestyle Weimar und die weite Welt
Journal des Luxus und der Mode 1786-1827
Vortrag: Dr. Barbara Steingießer
Info und Kartenreservierung beim Kulturamt,
Nina Nierwetberg, Tel: 02161-613107
Email: kultur@korschenbroich.de
8. Dezember 2023
Weihnachtsumtrunk
Museum Kulturbahnhof
Mit einem Weihnachtsumtrunk und einem netten Beisammensein rund um den Kulturbahnhof möchte der
Heimatverein Mitglieder und Besucher auf das Weihnachtsfest einstimmen.
Es erwartet Sie Weihnachtliches mit Musik, Glühwein,
Waffeln und Weihnachtsgebäck.
Wir freuen uns auf Sie.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Beginn: 17.00 Uhr im Museum Kulturbahnhof
Museum Kulturbahnhof
Am Bahnhof 2
41352 Korschenbroich
Museumsleitung
Tobias Hoeps
Tel: 0173 7072883
Öffnungszeiten
Sonntags von14.00 bis 17.00 Uhr
In der Cafeteria des Kulturbahnhofs trifft man
sich bei Kaffee und Kuchen.