Termine und Veranstaltungen

Jahresprogramm 2022

Im August hat der Kulturbahnhof Sommerpause.


15. September – 27. November. 2022
„Unges Platt“
Zwei Sprachprovinzen in Korschenbroich. Ungeachtet territorialer, religiöser oder politischer
Grenzen und Zugehörigkeit verläuft eine Sprachgrenze, die Benrather Linie,
die das Niederdeutsche vom Mitteldeutschen trennt, mitten durch das heutige Stadtgebiet
Korschenbroichs.
Die Ausstellung im Museum Kulturbahnhof Korschenbroich widmet sich dem Thema
Sprache-Heimat-Identität.
Sie untersucht die sprachgeschichtliche Entwicklung vor Ort, stellt die Unterschiede der
beiden Mundarten heraus und macht sie für die Besucherinnen und Besucher hör- und
erlebbar.
Eröffnung : 15. September 18.00 Uhr
Kulturbahnhof Korschenbroich, Am Bahnhof 2
Eintritt : Frei

weitere Termine auf dem Flyer

Unges_Platt_Flyer
(zum Anschauen bitte klicken)

Mundartabend im Kulturbahnhof Mittwoch  12.10. 2022

Auch der 2. Mundartabend im Rahmen der Ausstellung „Unges Platt“ war sehr gut besucht.

Zu Gast waren Johannes Kronen. Hans -Peter Menzen und Pejo Stefes. Absolute Mundart Experten.

Pejo Stefes der wohl bekannteste Korschenbroicher Mundart Kenner begrüßte einige Anwesende persönlich und gab kleine Anekdoten zu Besten welche man gemeinsam erlebt hatte. Das Nibelungen Lied auf Plattdeutsch gesungen, sowie seine Vorträge waren besinnlich, zum Schmunzeln und zum Lachen.

Johannes Kronen erzählte unter anderem über die Jeet zu Deutsch, die Ziege und wie diese Bezeichnung im Plattdeutschen auch Verwendung findet, jeet et noch, oder wie jeet et dech oder jeet et jetzt nom Kinno.

Hans-Peter Menzen, seine Lieblings Interpretation ist Heinz Erhardt. Er ist unübertroffen, wenn er die Made, die vom Blatte fiel in Hochdeutsch und dann in Plattdeutsch zu Besten gibt. Einfach brillant.

Spannend auch sein Besuch bei IKEA. Da er einen nicht so guten Orientierungssinn hat, war dieser Besuch ein Abenteuer. Es wurde ca. Zwei Stunden mit kurzer Unterbrechung nur „Platt jekalt“ und die Interpreten wurden mit einem gemeinsamen Lied, getextet von Johannes Kronen viel Beifall verabschiedet.

Roswitha Hermanns


09. November 2022
Gedenkveranstaltung „Gegen das Vergessen“
Museum – Kulturbahnhof Korschenbroich
Beginn: 19.00
Eintritt: Frei
Mit einer Spende unterstützen sie den Verein „MIZWA Zeit zu handeln e.V.“
Der Verein unterstützt ehemalige Ghetto- und KZ-Häftlinge, vornehmlich in Litauen.


4.12.2022 – 8.1. 2023
Eisenbahnausstellung
„Große Welt auf Kleinen Rädern“
Eine Ausstellung für „große und kleine Kinder“, welche die Faszination der großen Technik im
Miniatur-Spielzeug-Format lebendig werden lässt.
Schon einige Male ließ die Modell-Eisenbahn AG der Gesamtschule Rheydt-Mülfort
Züge durch die Miniaturlandschaft im Kulturbahnhof rasen.
Bei dieser Ausstellung kann jeder, auch beim Basteln seine Kreativität testen.
Man darf Lockführer spielen und die Bahnen laufen lassen. Demonstriert wird vom Veranstalter
wie eine Bahnstrecke entsteht und aufgebaut wird.
Die Bahnstrecken sind mit viel Liebe zum Detail bestückt.
Eröffnung: Sonntag 04. Dezember 11.00 Uhr
Kulturbahnhof Korschenbroich, Am Bahnhof 2
Eintritt: Frei

Kultursalon 2022

Im Museum Kulturbahnhof

18.Mai 2022, 20 Uhr
Ruth Geiersberger liest Marianne Abramovic

Im August, September und November 2022
findet jeweils eine Kultursalon-Veranstaltung statt.

Veranstalter: Kulturamt der Stadt Korschenbroich und

Info und Kartenreservierung:
Kulturamt: Nina Nierwertberg Tel. 02161-613 107 oder
per Email: kultur@korschenbroich.de

Veranstaltungsort: Kulturbahnhof Korschenbroich, Am Bahnhof 2