Die Kunstausstellung zum Stadtjubiläum: „Verbindungen“ wird bis Mitte August gezeigt.
Die Korschenbroicher Künstlerinnen und Künstler wurden eingeladen zum Thema „Verbindungen“ zu arbeiten und im Format 30×30 cm eine Arbeit einzureichen. 29 Künstlerinnen und Künstler haben sich beteiligt und das Ergebnis ist ein Mosaik der Korschenbroicher Kunst. Das Mosaik wird im Kulturbahnhof präsentiert und soll im Jahresverlauf durch die verschiedenen Korschenbroicher Stadtteile wandern.
Als PDF Bericht der Neuss Grevenbroicher Zeitung
Freitag, 06. Juni 2025, 19:00 Uhr
„Jazz im Bahnhof“ (Eintritt: 12 Euro). „Red Onion Hot Jazz“ aus Köln.
„Red Onion Hot Jazz“ spielt seit 2004 klassischen New Orleans Jazz in der traditionellen Besetzung Kornet, Posaune, Klarinette/Saxophon, Banjo/Gitarre, Kontrabass/Tuba und Piano. Das ist die Musik, die sich mit Jazz-Legenden wie Clarence Williams, Joe „King“ Oliver, Duke Ellington, Jolly Roll Morton und natürlich auch Louis Armstrong sowie die Red Onion Jazz Babies verbindet. Von der letzteren Band hat „Red Onion Hot Jazz“ ihren Namen. Die Band unterscheidet sich in seiner an der Creole Jazzband von King Oliver orientierten Spielweise deutlich vom Old Time Jazz und erst recht von der Dixieland Variante unter englischem Einfluss.
Karten gibt es bei Ulrich Afflerbach Tel. 02161 643243, afflerbachsalden@web.de und Stefan Schmitt Tel. 02161 648150.
Sonntag, 15. Juni 2025, 11:00 Uhr
Eröffnung der Wanderausstellung zum 50-jährigen Stadtjubiläum
Auf acht Bannern werden Themen der Stadtgeschichte seit 1975 beleuchtet.
Sie bilden den Kern einer Wanderausstellung, die von uns durch Events und weitere Materialien ergänzt wird.
Lasst Euch überraschen – wir werden Euch über das Programm informieren. Die Ausstellung wird bis zum 27. Juli gezeigt.
Sonderprogramm begleitend zur Wanderausstellung zum 50-jährigen Stadtjubiläum:
Donnerstag, 26. Juni 2025, 19:30 Uhr
Lesung Buchhandlung Barbers: „DIE KRIMINALISTINNEN – DER STUMME ZEUGE“ (3. Band) von Mathias Berg
Sonntag, 06. Juli 2025, 15:00 Uhr
Motive „Alt-Korschenbroich“ (u.a. Film sowie Erzählungen und Erinnerungen aus dem „alten“ Korscheenbroich)
Montag, 07. Juli 2025, 19:30 Uhr
Veranstaltung von „Korschenbroich liest“, Frau Dr. Rita Mielke.“Hüsch Abend“
Sonntag, 13. Juli 2025, 15:00 Uhr
Mundartcafé im Kulturbahnhof „50 Jahre Stadt Korschenbroich: Eine Stadt,
zwei Dialekte- wer verstond oss!“
Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich bei Johannes Kronen,
02161 5496670 oder j.kronen@t-online.de
Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.
Veranstalter: Heimatverein Korschenbroich e.V.in Zusammenarbeit mit dem
Verein zur Pflege und Förderung der Mundart im Rhein-Kreis-Neuss e.V.
Sonntag, 31. August 2025, 11:00 Uhr
ERÖFFNUNG Ausstellung „Kunst will gesehen werden“
Das Künstlerehepaar Elisabeth (BruniART) und Kalla Brunen stellen gemeinsam aus
Dauer der Ausstellung 31. August bis 21. September 2025
Dienstag, 16. September 2025, 19:30 Uhr
Lesung Buchhandlung Barbers – Jutta Profijt stellt ihren neuen Roman vor
HENRIETTE RÄUMT AUF
Freitag, 26. September 2025, 19:00 Uhr
Jazz im Bahnhof (Eintritt 12,00 Euro) (weitere Infos folgen)
Samstag , 4. Oktober 2025, 17:00 Uhr
ERÖFFNUNG Fotoausstellung „Unterwegs“
3 Fotografinnen und 2 Fotografen stellen gemeinsam aus
Dauer der Ausstellung 4. Oktober bis 9. November
Dienstag, 7. Oktober 2025, 19:30 Uhr
Lesung Buchhandlung Barbers – Christiane Wünsche stellt ihren neuen Roman vor
ES BLEIBT IN DER FAMILIE
Sonntag, 9. November2025 (Uhrzeit noch offen)
„Gegen das Vergessen“ im Ratssaal
Samstag und Sonntag, 15. und 16. November, jeweils von 13:00 bis 18:00 Uhr
WINTERMARKT – zwei Tage Kunst und Kunsthandwerk im Kulturbahnhof
Cafeteria ist an beiden Tagen geöffnet
Freitag, 28. November 2025, 19:00 Uhr
Jazz im Bahnhof (Eintritt 12,00 Euro)
Sonntag, 7. Dezember 2025, 11:00 Uhr
ERÖFFNUNG Eisenbahnausstellung
(Eröffnung durch Bürgermeister Venten)
Dauer der Ausstellung 7. Dezember bis 25. Januar 2026
Museum Kulturbahnhof
Am Bahnhof 2
41352 Korschenbroich
Museumsleitung
Hilla Baeker
Tel: 0174 / 9907444
Öffnungszeiten
Sonntags von14.00 bis 17.00 Uhr
In der Cafeteria des Kulturbahnhofs trifft man
sich bei Kaffee und Kuchen.