Archiv

Sonderausstellungen seit 1990:

  • Alte Urkunden und Pachtverträge
  • Spielzeug und Puppen
  • Erzgebirgsausstellung
  • Alte Fotoapparate
  • Rauchverzehrer
  • Gebetbücher, Heilige Schriften, und Gesangbücher
  • Rund um den Kaffee – Kaffeekannen, Tassen und Mühlen
  • Alte Schulbücher und Klassenfotos
  • Eisenbahnbilder von Lokomotiven und Wagen
  • Heinrich Pauen (Maler aus Korschenbroich)
  • Plüschtiere
  • Totenzettel der gefallenen Soldaten des 1. und 2. Weltkrieges
  • Kindheit und Jugend von 1945 – 1955 (Leitung Frau Messmann)
  • Kutschen und Pferdewagen in bildlicher Darstellung
  • Alte Biergläser und Krüge
  • Kunst & Krempel sowie Küchenantiquitäten
  • Für Kaiser, Volk und Vaterland, Feldpost – Ansichtskarten aus dem
    1. Weltkrieg

Alter Bahnhof / Museum Vorgeschichte
Das Bahnhofsgebäude liegt an der 1853 errichteten Bahnstrecke Düsseldorf – Oberkassel – Aachen. Es wurde im Jahre 1893 erbaut und erfüllte seine Funktion bis zur Betriebsaufnahme der neuen Schnellbahnlinie S 8. Dann gab die Deutsche Bahn den Bahnhofsbetrieb auf und wollte das Gebäude abreißen lassen.

Auf Initiative des damals noch jungen Heimatvereins Korschenbroich e.V. kaufte die Stadt Korschenbroich das Gebäude. Der unter Denkmalschutz stehende ehemalige Bahnhof beherbergt seit 1989 ein Heimatmuseum, das man unter Leitung von Ehrenmuseumsleiter Karl Reichartz in mühevoller Kleinarbeit einrichtete und vom Heimatverein Korschenbroich e.V. unterhalten wird. Die Schirmherrschaft hat die Stadt Korschenbroich übernommen und die überregionale Bedeutung des Heimatmuseums ist auch vom Rheinischen Museumsamt beim 10-jährigen Jubiläum des Museums gewürdigt worden.

Nachdem der Pachtvertrag für die Gaststätte „La Gare“ im rechten Teil des Bahnhofsgebäudes endete, war erneut eine aufwändige Renovierung erforderlich. Dank der finanziellen Förderungen der NRW-Stiftung, des Landschaftsverbandes Rheinland LVR, der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland, der Sparkassenstiftung Korschenbroich, der Niederrheinische Versorgung und Verkehr Aktiengesellschaft  NVV AG und weiterer Sponsoren konnte ein erforderlicher Um- und Ausbau vorgenommen werden. Für die Planung, Finanzierung und Durchführung des Bauvorhabens wurde eigens der „Förderverein Alter Bahnhof Heimatmuseum Korschenbroich e.V.“ gegründet. Durch erhebliche Eigenleistungen von Mitgliedern des Heimatvereins und des Fördervereins konnte der „Kulturbahnhof Korschenbroich“ am 28.08.2005 feierlich eröffnet und der Bevölkerung präsentiert werden.